Über Uns

Die Feuerwehr Brittheim ist eine von 6 Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Rosenfeld und hat zurzeit 27 aktive Wehrmänner, 10 Kameraden in der Altersabteilung und 3 Jugendfeuerwehrangehörige.

Brittheim ist mit ca. 400 Einwohnern der kleinste Stadtteil der Gesamtstadt Rosenfeld.

Geschichte


Die Freiwillige Feuerwehr Brittheim bekam im Jahre 1853 eine für damalige Zeiten hochmoderne Handdruckspritze der Fa. Maurer in Gamertingen. Diese wurde durch 2 Pferde gezogen und hatte ein beachtliches Fassungsvermögen von ca. 500l.
Zu dieser Spritze kam 1952 ein TSA ( Tragkraft-Spritzen-Anhänger) hinzu. Dieser wurde von Traktoren zum Einsatzort gezogen. Die über 100 Jahre alte Spritze blieb aber noch im Dienst. Diese wurde dann erst 1962 von einem Unimog des ZB´s ( Ziviler Brandschutz ) abgelöst.
1975, als die Gemeinde Brittheim zur Stadt Rosenfeld eingemeindet wurde, bekam die Abteilung ein TSF ( Ford Transit ). Diesem wurde in den nächsten 20 Jahren immer mehr an Ausrüstung aufgeladen und musste zweimal aufgelastet werden. Als im Jahr 2002 bei einer Hauptuntersuchung der TÜV  ernsthafte Bedanken anmeldete, wurde von der Abteilung bei der Stadt ein neues Fahrzeug beantragt. Die Abteilung entschied sich damals unter Mitwirken des Stadtbrandmeisters Rosenfeld und unter Berücksichtigung des taktischen Einsatzwertes für die Gesamtstadt, für ein TSF-W (MAN 7,5t Fahrgestell) mit 750 l Löschwassertank.
Sorgen machte uns jedoch die Unterbringung dieses Fahrzeuges, da sich bis dato die Fahrzeuggarage im EG des Rathhauses befand und der „kleine“ Ford geradeso hinein passte.
Für das neue Fahrzeug fehlte es an Platz in der Länge, in der Breite und sogar in der Höhe. Also musste auch noch eine Fahrzeuggarage geschaffen werden. Auch hierfür bekam die Abteilung die Mittel bewilligt und es konnte neben dem Rathaus eine Fahrzeuggarage, hauptsächlich in Eigenleistung der Wehrmänner, gebaut werden.

2004 konnte das neue TSF-W und die Fahrzeuggarage endlich eingeweiht werden.

Die alte Spritze wird natürlich in Ehren gehalten und im Jahre 2000 von der Abteilung in über 100 Arbeitsstunden restauriert.

Übungen


Die Abteilung hält neben den monatlichen Übungsdiensten in der Abteilung, jährlich jeweils eine Übung mit der Abteilung Rosenfeld, mit unseren Nachbarn aus Bickelsberg ( auch ein Rosenfelder Stadtteil ) und den Nachbarn aus dem Landkreis Rottweil, Bochingen ab.
Des Weiteren wird die Abteilung zu Zugübungen mit „kleiner Besatzung“ nach Heiligenzimmern, Bickelsberg und Täbingen gerufen. Für die Jugendfeuerwehr der Gesamtstadt werden 2 Übungsabende von der Abteilung übernommen.
Einmal im Jahr wird eine Hauptübung, an der sich alle 6 Abteilungen beteiligen abgehalten. Bei deren Organisation und Ausrichtung wechseln sich die Abteilungen ab.

Das Durchschnittsalter in der aktiven Abteilung liegt bei etwa 28 Jahren.

Auch für die Dorfgemeinschaft bringt sich die Feuerwehr sehr stark ein. So wird z.B. der Maibaum aufgestellt, ein Fackelfeuer gemacht und beim Dorfplatzhock die Bewirtung übernommen.